HARDERT - BENDER ENGELBACH 
Hardert Ahnentafel



Intro


Willkommen


Hardert

- Hardertsmühle
- Geschichte
- Heinrich Karl Hardert
- Ahnentafel


Bender

- Sterzhausen
- Birkenbringhausen
-  
Johann Nic. Bender
- Ahnentafel


Engelbach
 
- Wollmar
- Frankenberg
- Birkenbringhausen
- Ernsthausen
- Dalwigksthal
- Roda
- Hatzfeld
- Philadelphia
Ahnentafel


Literatur - Quellen


Kontakt



hardertsmuehle_1918
Hardertsmühle (Oberstedten) am Dornbach, Gemälde um 1918 (Kreisarchiv HG SLG 9 OBU 522)




Der ersterwähnte Träger dieses Namens war Johannes Hardert. In Brandoberndorf 1650 geboren, starb er
am
29.9.1707. Er wird genannt als Papiermacher in Cleeberg, später als Papiermüller in Köppern und
Oberstedten, wo er auch begraben wurde.


Johannes Hardert, Papiermüller in Oberstedten (1650-1707) oo Maria Hoffmann (1653-?),
4 Söhne, 2 Töchter
|
Johann Philipp Hardert
, ohne Berufsangabe (1686-1758) oo Anna Elisabetha Dott (1690-1754),
2 Söhne, 5 Töchter
|
Johann Michael Hardert, Papiermacher (1716-1768) oo Anna Catharina Völcker (?-1764),
2 Söhne
|
Philipp Wilhelm Hardert, ohne Berufsangabe (1751-?) oo Anna Justina Eich (1750-?),
3 Söhne, 4 Töchter
|
Christian Wilhelm Hardert, Papiermacher (1784-1853) oo Anna Christina Schmidt (1787-1814),
1 Sohn, 2 Töchter
|
Johann Friedrich Stephan Hardert, Pappenfabrikant und Landwirt zu Oberstedten (1808-1894) oo
Sophia Ernestina Christiana Heck (1829-1876), 3 Söhne, 5 Töchter
|
Heinrich Karl Hardert, Papiermüller und Gastwirt, Privatier (1848-1933) oo Marie Margarethe Susanna Völl
(1848-1916), 4 Töchter

 
Heinrich Karl Hardert war der letzte Eigentümer und Papiermüller seines Namens auf der Hardertsmühle.
 Er verkaufte das Anwesen 1901 an weitläufige Verwandte.
Die Pappeherstellung wurde 1940 eingestellt.




  (c) Mengelb@ch 2007    Letzte Aktualisierung: 19. 2. 2022                                        Made with NVU